
TSV Ehningen – SV Waldhausen (Samstag, 14:30 h)
Die Saison 24/25 hatte der SV Waldhausen nicht nur als Tabellenzweiter beendet, sondern anschließend in der Relegation die Tabellenzweiten der Staffel 3 (VfL Nagold) und Staffel 1 (FV Löchgau) besiegt. Erst in der letzten Runde der Relegation scheiterte man am Verbandsligisten TSG Tübingen. So ist es kein Wunder, dass der SV Waldhausen ambitioniert in diese Saison startete und von vielen Experten auf das Favoritenschild gehievt wurde.
Bisher konnte man diese Rolle noch nicht zu 100% ausfüllen, allerdings ist man auch nicht sehr weit von der Tabellenspitze entfernt. Unter diesem Aspekt wird es für die Gäste umso wichtiger sein, in Ehningen einen Dreier einzufahren um nach dem letzten Spiel des Jahres in der kommenden Woche tatsächlich eine realistische Aufstiegschance zu haben.
Das Team zeichnet Kampfstärke, Erfahrung und Willenskraft aus, sowie eine große Ausgeglichenheit. Letztes Jahr unterlag der TSV Ehningen zweimal, unter anderem ging das Heimspiel mit 0:1 kurz vor Schluss verloren. Hier hat man im letzten Spiel der Vorrunde also etwas gut zu machen.
Dies ist auch notwendig um die eigenen Ambitionen am Leben zu halten. Letztendlich sind, wenn man auf die Vorrunde zurückblickt, die Unentschieden gegen Plattenhardt, Maichingen und letzte Woche in Geislingen die drei Spiele, bei denen mehr drin gewesen wären. Nach 14 Spielen hatte man übrigens in der letzten Saison drei Punkte weniger, dabei zwei Tore weniger geschossen und fünf Gegentore mehr erhalten.
„Wir sind zurzeit personell sehr gebeutelt“ beschreibt Johannes Pfeiffer die Ausgangslage. In dem Kontext verweist er auch auf die Wetterlage und beschreibt eine Situation, wie sie vermutlich überall vergleichbar herrscht. Neben den sicher fehlenden Lars Jäger und Ender Özcan gibt es bei einer ganzen Reihe von Spielern Fragezeichen. In Richtung Wochenende muss man sehen, wer auflaufen kann.
„Wir wollen mit dem nächsten Heimsieg an das Spiel gegen Sindelfingen anknüpfen. Der Gegner spielt nicht ganz so stark wie letzte Runde, macht aber über ein funktionierendes Mannschaftsgefüge und Moral weiter Punkte und bleibt ein mega unangenehmer Gegner. Dafür spricht auch das Torverhältnis von 19:19! Minimalistisch und eng geht es bei vielen Spielen zu.“ So die Analyse des Ehninger Coaches.
„Der TSV muss sich vor diesem Gegner trotz der personellen Lage nicht verstecken. Spielerisch wollen wir wieder mehr Akzente setzen, wie zuletzt in Geislingen, da kommt uns eventuell der ebenere Platz zugute. Gleichzeitig müssen wir das eher körperbetonte Spiel der Gäste annehmen. Am Ende wird es die Mischung sein, die es ausmachen wird, um das Spiel erfolgreich zu gestalten. Hier bin ich aber sehr optimistisch.“

TSV Ehningen II – FC Gärtringen (Samstag, 17:00 h)
Ein Punktspiel mit der zweiten Mannschaft gegen die Erste von Gärtringen, in dem der TSV als Favorit ins Spiel geht. Wer so etwas vor wenigen Jahren für möglich gehalten hätte, wäre womöglich für verrückt erklärt worden. Inzwischen ist dies aber Realität. Wobei man ehrlicherweise sagen muss, dass vermutlich Gärtringen II das ambitioniertere Team stellt und immer noch in Sichtweite der Aufstiegsrelegation spielt.
Mit dem FC Gärtringen gastiert also ein ehemals „Großer“ des Kreises erstmals in der Kreisliga B. Ziel ist es ganz klar einen Dreier einzufahren. „Jetzt haben wir noch zwei Spiele, davon eines das Nachholspiel gegen Deckenpfronn.“ hakt Ishak Bayrak das letzte Spiel ab. „Da heißt es für uns in den nächsten zwei Spielen auf jeden Fall sechs Punkte zu holen. Das ist für mich Pflicht und für die Jungs natürlich auch und dann geht’s in die Winterpause, danach schauen wir mal wie wir dann aus der Winterpause rauskommen.“ blickt er voraus. Alleine schon das Torverhältnis von 31:17 gegenüber 10:36 spricht eindeutig für die Blaugelben. Die Kehrseite ist, dass bisher nur fünf Punkte mehr daraus resultieren!
„Gärtringen ist ein Gegner, den wir auf jeden Fall nicht unterschätzen sollten, aber auch ein Gegner, gegen den wir punkten müssen und sollten. Die sind hinter uns und damit der Abstand zu den vorderen Mannschaften nicht zu groß wird, wär es natürlich wichtig für uns drei Punkte zu holen.“ gibt Ishak Bayrak die Richtung vor. „Wir werden auf jeden Fall wieder vorne versuchen die zu stören und sie zu Fehlern zu zwingen, wie wir es auch in anderen Spielen gemacht haben. So wollen wir auch zu Abschlüssen und Toren kommen.“
„Die Jungs trainieren wirklich sehr gut, obwohl die drei letzten Spiele von den Ergebnissen her jetzt nicht so berauschend waren. Aber es macht trotzdem Spaß im Training und die Spieler haben auch Spaß dran. Deswegen wär’s auch für uns und für die Mannschaft sehr sehr wichtig, wenn wir jetzt in den letzten zwei Spielen sechs Punkte holen, um einfach ja mit dem guten Gefühl in die Winterpause zu gehen.“ sieht der Coach das Team auf einem guten Weg.
Eine Ungewissheit bleibt „Ich hoffe, dass das Spiel auch stattfindet, weil an der Flutlichtanlage gehen gerade drei Masten nicht.“
