Historie
Sportliche Historie des TSV Ehningen Fußball
Die 1. Mannschaft
Sportlich bewegte sich die 1. Mannschaft, im Rückblick gesehen in allen Klassen, von der C-Klasse (heute Kreisliga B) bis zur Landesliga (früher 2. Amateurliga). Dies ist ein typisches Kennzeichen für den Sport und passend dazu heißt es im Spanischen „Es gibt weder eine gute, noch ein schlechte Zeit, die 100 Jahre dauert“. Wir sollten uns dies als Sportler immer vor Augen halten, sei es, wenn es besonders gut, sei es aber auch, wenn es einmal nicht so läuft. Anfang der 50iger Jahre stieg die 1. Mannschaft von der A- bis zur C-Klasse ab, um 1954 anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des TSV Ehningen wieder von der C- in die B-Klasse aufzusteigen und 1955 schließlich von der B- in die A-Klasse. Dort wurde Ende der 50iger Jahre erfolgreich gewirkt, bevor 1960/61 sogar der Aufstieg in die zweite Amateur-Liga gelang, dem jedoch der unmittelbare Abstieg folgte. Danach sind wechselnde Erfolge in der A-Klasse zu verzeichnen, zumeist hielt sich die Mannschaft im Mittelfeld, bevor im Jahr 1973/74 der bittere Abstieg in die B-Klasse hingenommen werden musste. Bis 1976 dauerte es, bevor dann der Wiederaufstieg in die A-Klasse gelang, aber auch 1978/79 musste man in der neu geschaffenen Kreisliga A verbringen, ehe man 1981 in der Bezirksliga, wenn man im Rückblick so will, der eigentlichen Heimat des TSV Ehningen, landete. Drei Mal noch gelang es, sich in höhere Gefilde zu schwingen: Einmal 1983, als der Aufstieg in die Landesliga geschafft wurde, jedoch der unmittelbare Abstieg folgte. Und zum zweiten Mal 1991, als nochmals der Aufstieg gelang und man sich erstmals mehr als ein Jahr in der höheren Spielklasse halten konnte, um jedoch dann nach zwei Jahren wieder abzusteigen und zuletzt nach einem „Double“ im Jahr 2010. Doch auch im Jubiläumsjahr 2011 musste wieder der direkte Abstieg in Kauf genommen werden. Danach hielt sich die Mannschaft wieder beständig in der Bezirksliga und rangierte immer zwischen dem 3.-8. Platz in der Tabelle. Überraschend gelang in der Saison 2018/19 ein Durchmarsch in der Bezirksliga und so der nächste Aufstieg in die Landesliga. In der Saison darauf stand man fast immer „über dem Strich“ und hätte wohl auch ohne den Corona bedingten Abbruch der Saison die Klasse halten können. Dabei wurden die Blaugelben am Ende als Neunter gewertet. In der Saison 2020/21 spielt man bisher eine sehr gute Rolle.
Im Bezirkspokal sind fünf Finalteilnahmen zu verzeichnen. 1986/87 unterlag man dem VFL Herrenberg im Endspiel in Calw mit 0:2, 2005/06 dem SV Althengstett mit 2:6. Der erste Pokalsieg gelang 1998/99 mit einem 2:1 nach Verlängerung in Nufringen gegen die SF Gechingen. In der Saison 2009/2010 wurde durch ein 2:1 Sieg über den TV Altdorf erstmals in der Vereinsgeschichte ein „Double“ perfekt gemacht. Dieses Kunststück konnte man in der Saison 2018/19 wiederholen. Das Double holte man in Gärtringen mit einem 9:8 nach einem packenden Elfmeterschießen gegen den SV Deckenpfronn.
Die Platzierungen der 1. Mannschaft seit 1981/82 im Überblick:

Die 2. Mannschaft
Nach einem Aufstieg aus der Kreisliga B im Jahr 2005/06 spielte die Zweite Mannschaft in der Kreisliga A. In all den Jahren zuvor war man als Reservemannschaft oder in der Kreisliga B weniger im Fokus. Seitdem maß man sich hauptsächlich mit 1. Mannschaften renommierter Vereine und bildet einen perfekten Unterbau für die eigene Erste. Das Ziel Klassenerhalt erreichte man zwei Mal nicht. Am Ende der Runde 2011/12 musste man den Gang in die Kreisliga B antreten. Eine Runde später war man wieder oben, hatte das aber der eigenen Dritten Mannschaft zu verdanken (siehe unten)! Auch 2017/18 ging es wieder in die Kreisliga B. Diesmal belegte man am Ende der darauffolgenden Saison Platz 2 und man sicherte sich durch tolle Siege in drei Relegationsspielen den Wiederaufstieg. In der abgebrochenen Saison 2019/20 wurde mit dem 6. Platz souverän die Klasse erhalten.
Die Platzierungen der 2. Mannschaft im Überblick:

Die 3. Mannschaft
Ab der Saison 2010/2011 gab es auch eine Dritte Mannschaft. Zunächst als „Spaßtruppe“ abgetan lehrte sie schon seit dem Start vielen Gegnern das fürchten und sammelte emsig Punkte und Erfolge. Hierbei war es gelungen viele „Ehemalige“ wieder zu aktivieren oder von anderen Vereinen wieder zurück zu holen – ein Erfolgsmodell! In der Saison 2012/13 wurde die Mannschaft in der Kreisliga B grandios Meister (verzichtete aber zugunsten von Ehningen II auf das Aufstiegsrecht) und verzeichnete danach Plätze zwischen dem 3. und 8. Platz. 2016/17 wurde man dann 12. und ein Jahr später belegte man Platz 11. Leider fanden sich danach nicht mehr genug Spieler um das Team weiter ins Rennen zu schicken.
Die Platzierungen der 3. Mannschaft im Überblick:

Die Jugend
Auch die Jugend des TSV Ehningen muss sich nicht hinter den Erfolgen der aktiven Mannschaften verstecken. Die größten Erfolge, die bei den Junioren Mannschaften zu verzeichnen sind, begannen in der Saison s011/12, als die B-Junioren in der Leistungsstaffel 2 den 1. Platz errungen. Auch in den darauffolgenden Saisons schafften es beide Mannschaften der B-Junioren in ihrer Staffel (Bezirksstaffel & Kreisstaffel 1) die Meisterschaft zu erlangen. Außerdem gewann die D1 ihre Qualistaffel. In der Saison 2013/14 konnten die B- und C-Jugend ihre Staffeln ebenfalls gewinnen. Dann gelang es erstmalig während 2014/15 der A-Junioren Mannschaft die Meisterschaft in der Bezirksstaffel zu erreichen, was ihr die D1 in der selben Saison in der Kreisstaffel 3 nachmachte. Die erfolgreichsten Mannschaften der vergangenen Saison waren die C und E2 Mannschaften, die den 1. Platz erringen konnten. So kann die Erfolgsgeschichte weitergehen!
Senioren
Ein Ereignis ist noch vielen Ehningern bis heute unvergessen: 1971 wurde die Württembergische Meisterschaft der AH (Senioren) durch einen Sieg im damaligen Neckarstadion in Stuttgart errungen. Ein wahrhaft historischer Erfolg in den Annalen der Abteilung. Aber auch jüngst konnte die Ü60 der Senioren mit zwei aufeinanderfolgenden Württembergischen Meistertiteln (2015 und 2016) brillieren.