TSV Ehningen – TSGV Waldstetten
Am Sonntag um 15:00 h besteht für die Blaugelben die Möglichkeit der Wiedergutmachung. Die Niederlage gegen Bernhausen war von der Höhe her ein Schlag ins Kontor. Eine Stunde hatte man gut dagegen gehalten, steuerte vermeintlich sogar dem Sieg zu und dann entglitt das Spiel völlig.
Ob die Revanche gelingt ist allerdings fraglich. Waldstetten hat gegen Bad Boll, Neuhausen und Echterdingen ebenfalls gesiegt und steht damit punktgleich zum TSV Ehningen. Das Team von Johannes Pfeiffer erwartet also eine hohe Hürde, um selbst wieder auf die Siegerstraße abbiegen zu können!
Besonders der Wechsel von Tim Schraml vom Regionalliga-Absteiger Göppinger SV zum Landesligisten TSGV Waldstetten hat für reichlich Aufsehen gesorgt in Ostwürttemberg. Die Eingewöhnung ist dem Defensiv-Allrounder leicht gefallen. Spielerisch überzeugt er, gleichzeitig hat die Mannschaft den 32-Jährigen zum Kapitän gewählt. „Mir wäre es nicht unrecht, wenn wir uns jetzt da vorne festbeißen. Wir haben jetzt eine gute Ausgangsposition, zumindest in der oberen Tabellenhälfte zu bleiben“, wird Gästetrainer Patrick Krätschmer nach den bisherigen Spielen zitiert.
Die personelle Situation ist beim Gastgeber etwas durchwachsen. Ender Özcan wird im Urlaub sein, ansonsten stehen hinter einigen Namen Fragezeichen. Die Liste der angeschlagenen, nicht fitten Spielern und Urlaubsrückkehrern ist lang. Immerhin ist auch Gökhan Akyüz wieder zurück und damit eine Option.
Trainer Johannes Pfeiffer holt etwas weiter aus, indem er das letzte Spiel Revue passieren lässt und gleichzeitig voraus schaut. „Ich bin trotzdem davon überzeugt, dass wir eine gute Mannschaft stellen werden. Auch nach dem Spiel gegen Bernhausen glaube ich, dass wir in der Lage sind das Spiel für uns zu entscheiden. Auch wenn Waldstetten sicherlich nicht schlechter sein wird. Also ich würde die sogar noch einen Tick stärker einschätzen einfach mannschaftlich gesehen. Dazuhin haben die sich schon gut verstärkt und verfügen über einen super Trainer. Daher wird es ganz unangenehm für uns die zu bespielen.
Allerdings bin ich der Meinung, dass wir trotz des 0:4 gegen Bernhausen bisher unser bestes Spiel abgeliefert haben in der Runde. Das ist natürlich nicht mit Punkten belohnt worden, was einfach daran liegt, dass wir es nicht geschafft haben, die Tore zu erzielen. Ich denke, wir hatten vor dem 0:1 gegen Bernhausen genügend Chancen das Spiel auf unsere Seite zu ziehen. Natürlich hatte Bernhausen auch die ein oder andere Chance, die man da nicht außen vor lassen darf. Aber ja ich glaub wir hätten es auf jeden Fall auch gewinnen können. So hat jetzt eben dann die glückliche Mannschaft an dem Tag gewonnen, dass das nicht unverdient war ist auch klar. Bei denen ging halt glücklicherweise der Ball ins Tor, bei uns nicht. Deswegen war es diese Woche wichtig, dass wir jetzt nicht die Köpfe runter nehmen – weil ich finde wir haben ein gutes Spiel abgeliefert. Die Höhe ist dann natürlich klar, da gehen dann die Köpfe runter aber das ist ein kurzes Thema, aber ich glaub das wird auch nächsten Sonntag kein Thema mehr sein und es geht wieder bei 0:0 los. Ob wir dann 4:0 verloren haben oder 0:1, das ist vielleicht eine Randnotiz, in beiden Fällen ist man ohne Punkte. Wir wollen die Leistung auf den Platz bringen und so im nächsten ganz ganz schweren Spiel gegen Waldstetten uns hoffentlich mit drei Punkten belohnen.“
TSV Ehningen II – K.F.I.B. Sindelfingen
Sindelfingen strebte bereits in der vergangenen Runde den Aufstieg vehement an. Bis zur Winterpause schien es auch auf die heutigen Gäste als Aufsteiger hinaus zu laufen. Dann verkrachten sich einige der Akteure, die Mannschaft zerfiel und wurde ganz am Ende noch abgefangen.
Der Start in die neue Saison verlief wie gewünscht, Siege gegen den FC Gärtringen (2:3) und Rohrau II (3:0) brachten Isa Boletini den optimalen Saisonstart mit nun sechs Punkten aus zwei Partien.
Allerdings zeigte auch die Ehninger Zweite zuletzt sehr ansprechende Leistungen. Dem Auftakterfolg gegen Rohrau folgte ein Sieg im Freundschaftsspiel in Hailfingen und ein 0:0 nach regulärer Spielzeit im Pokalspiel gegen die klassenhöheren Holzgerlinger am Dienstag.
„KFIB Sindelfingen hat nach 2 Spielen 2 Siege. Wie erwartet kommt ein spielstarker Gegner nach Ehningen, der gute Einzelspieler hat. Vor allem in der Offensive haben sie ihre Stärken und vor dem Tor ist der Gegner sehr effizient.“ so die Einschätzung von Ishak Bayrak. „Wir werden in das Spiel genau so rein gehen, wie wir in die letzten drei Spiele rein gegangen sind. Wir werden gegen den Ball arbeiten, den Gegner zu Fehlern zwingen und vorne die Tore machen um natürlich die 3 Punkte in Ehningen zu behalten.“ lässt er keinen Zweifel über den Plan.