Die Delegiertenversammlung 2021 des TSV Ehningen 1914 e.V. verlief harmonisch.
Präsident Marco Saile reflektierte das Jahr 2021, in der allen voran vier wichtige Themen angestoßen (Projekte Kinderschutz, IT-/ Digitalisierung und Strategie) und eines (Merchandising) bereits abgeschlossen werden konnte. Weiteres wichtiges Thema war die Organisation und auch Durchführung des Pfingstfestes, welches in 2022 mit Erfolg über die Bühne ging.
Im Anschluss daran stellt der Präsident die aktuellen Mitgliederzahlen vor. Diese sind bedingt durch die Austritte aus der Tennisabteilung und auch durch Corona auf 2651 (Vorjahr: 2607) leicht gestiegen. Die Marke der 3000 wird dennoch weiter als Ziel verfolgt.
Gerhard Eisenhut stellt in bewährter Weise den Finanzbericht vor. Trotz weiterhin Corona konnte eine stabile Kassenlage präsentiert werden. Die Abteilungen, sowie auch der Hauptverein sind also für die Zukunft gut aufgestellt. Dies bestätigten auch die beiden Kassenprüfer, die die Entlastungen vorschlugen.
Diese erfolgten auch, jeweils einstimmig für alle Vorstands-/ und Präsidiumsmitglieder. Die Entlastungen nahm dankenswerterweise Bürgermeister Lukas Rosengrün vor. Bevor er diese vornahm dankte er dem TSV Ehningen und seinen Abteilungen für das geleistete Engagement und ging auf die aktuellen Projekte der Gemeinde Ehningen ein uns stellte diese in Kurzform vor.
Marco Saile war es im Anschluss vorbehalten mit Steffen Gloger den Vizepräsidenten zu verabschieden. Nach etwas mehr als eineinhalb Jahren schied Steffen Gloger auf eigenen Wunsch aus. Leider konnte die Stelle, trotzt intensiver Bemühungen nicht besetzt werden.
Bei den weiteren Wahlen wurden einstimmig die bisherigen Amtsinhaber als Beisitzer Kai Grosse, Michael Koch & Schriftführer Jürgen Bengel für die kommenden zwei Jahre wiedergewählt. Ebenso die beiden Kassenprüfer (Gabriele Sasvari & Jürgen Kilb).